Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen „Die Schönhaberei“ (Inh. Angela Huttner, Frieda-Forster-Straße 52, 86399 Bobingen) und den natürlichen Personen (nachfolgend Besteller), die das Internetangebot von „Die Schönhaberei“ nutzen, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweilig gültigen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden zurückgewiesen, es sein denn, „Die Schönhaberei“ hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
2. Vertragsschluss
Alle Angebote von „Die Schönhaberei“ sind freibleibend und unverbindlich. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Irrtümer vorbehalten. Durch Anklicken des Buttons "Bestellung absenden" im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Ein Kaufvertrag kommt jedoch erst mit der Auftragsbestätigung von „Die Schönhaberei“ zustande.
3. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.
4. Preise
Alle ausgewiesenen Preise sind Endkundenpreise inklusive Mehrwertsteuer. Der Preis umfasst nicht die Liefer- und Versandkosten. Die Gesamtkosten (Preis zzgl. Versandkosten) werden spätestens im Laufe des Bestellvorgangs (“Kasse”) angezeigt. Korrekturen von Irrtümern und Tippfehlern behalten wir uns vor.
5. Zahlung
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Überweisung (Vorkasse) oder PayPal und ist mit Vertragsschluss fällig. „Die Schönhaberei“ liefert die Ware nach Zahlungseingang.
Soweit eine Zahlung nicht innerhalb von dreißig Tagen ab Ihrer Bestellung eingeht, wird Ihre Bestellung annulliert.
6. Verfügbarkeit, Lieferfristen
Unsere Auftragsbestätigungen erfolgen stets unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit. Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt innerhalb von 3 - 5 Werktagen nach Zahlungseingang, sofern in der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot nicht anders angegeben. Artikel, die für den Kunden speziell angefertigt und bestellt werden sind hiervon ausgenommen und haben eine längere Lieferzeit, in der Regel 8-10 Tage nach Zahlungseingang. DHL liefert in Deutschland innerhalb von 1-2 Werktagen.
Bei Lieferverzögerungen, die auf Umstände zurückzuführen sind, die „Die Schönhaberei“ bei Auftragserteilung nicht bekannt waren und nicht von „Die Schönhaberei“ zu vertreten sind, verlängern sich die Lieferfristen in angemessenem Umfang. Schadenersatzansprüche für einen Lieferverzug ist in diesem Fall ausgeschlossen.
7. Gewährleistung:
Artikel, die von „Die Schönhaberei“ verschickt werden, sind vorher nach bestem Wissen und Gewissen auf Ihren einwandfreien Zustand überprüft worden. Bedingt durch die unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen/-qualitäten können Artikel in Ihrer tatsächlichen Farbe abweichen. Hierfür übernehmen wir keine Haftung. Die Gewährleistung folgt den gesetzlichen Bestimmungen mit Maßgabe der nachfolgenden Regelungen:
8. Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
9. Rücksendung
Bitte frankieren Sie die Rücksendung ausreichend, um Strafporto zu vermeiden. Unfrei verschickte Retouren können wir leider nicht annehmen. . Wir erstatten Ihnen diese zusätzlich zu Ihrer Rücksendung, wenn der Warenwert der zurückgesendeten Ware mehr als 40,00 Euro beträgt. Liegt der Warenwert unter 40,00 EUR tragen Sie die Kosten der Rücksendung. Versandkosten für Retoursendungen aus dem Ausland sind vom Kunden zu zahlen.
10. Gültigkeit
Mit einer Bestellung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „Die Schönhaberei“ anerkannt.
11. Anwendbares Recht
Für die Geschäftsbeziehung gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer vereinbarter Bedingungen berührt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Im Falle der Unwirksamkeit gilt die gesetzliche Regelung.
12. Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (die sogenannte »OS-Plattform«) bereitgestellt. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die Plattform finden Sie per folgendem Link:
http://www.ec.europa.eu/consumers/odr
|